Allgemein – Lange Nacht der Wissenschaften Rostock

Forschung zum Mitmachen am IGP in Rostock

Roboter, Schiffsmotoren und smarte Landwirtschaft – Forschung zum Mitmachen am IGP

Die Wissenschaftler:innen des Fraunhofer IGP laden in ihr Institut und geben in kurzen Vorträgen unterhaltsam Einblick in ihre Forschungsthemen. Viel zu lernen und auszuprobieren gibt es außerdem bei Rundgängen durch das alte und neue Technikum und an Mitmach-Stationen im Forschungsinstitut.

Rundgänge durchs alte und neue Technikum

17:00 + 18:00 + 19:00 + 20:00 Uhr | Treffpunkt: Großes Foyer des IGP

Ausstellung mit Demonstratoren und Experimentierstationen

16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend) | Foyer im Erdgeschoss, altes und neues Technikum

RoboExpo: Roboter hautnah erleben und selbst programmieren!

Foyer
Wie nützlich sind (autonome) Roboter und Exoskelette? Roboter können immer mehr den Arbeitsalltag der Menschen unterstützen. Am Fraunhofer IGP untersuchen wir vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Bei der RoboExpo haben Sie die Möglichkeit, Roboter hautnah zu erleben, selbst zu programmieren oder einen Greifer aus Lego Technik zu bauen. Entdecken Sie zudem die praktische Seite einer Stützstruktur, indem Sie ein Exoskelett ausprobieren und damit die Möglichkeiten der körperlichen Unterstützung erleben.

Klebtechnik: Windkraftanlagen kleben

Foyer
Werden Sie selbst zum/zur Ingenieur:in! Bei dieser interaktiven Station haben Sie die Gelegenheit, Windkrafträder mithilfe von Klebtechnik selbst zu bauen und diesen durch UV-Strahlung in Sekundenschnelle aushärten zu lassen.

Spray Your Name – Beschichte dein eigenes Namensschild auf Metall

Neues Technikum – Thermisches Beschichten
Gestalten Sie Ihr eigenes Namensschild, indem Sie es mit einer speziellen Metallbeschichtung versehen. Erfahren Sie mehr über innovative Beschichtungstechnologien und entdecken Sie, wie sie funktionale Zwecke erfüllen können.

Programmierung und Anwendung mit CAD/CAM

Altes Technikum – Werkstatt
Hier erfahren Sie, wie Programmierung und Anwendung von CAD/CAM zu effizienteren Fertigungsprozessen führen und innovative Lösungen ermöglichen.

Vortragsreihe

Im großen Saal 003 (direkt neben dem Foyer) | 17:00-20:30 Uhr

Uhrzeit Vortrag
17:00 Uhr

Schifffahrt im Wandel – Wie das leichteste Atom die schwersten Schiffe bewegt

Jan Tschirner (Fraunhofer IGP)

17:30 Uhr

Happy chicks, happy life – Wie ich mit Hilfe von thermisch beschichteten Oberflächen Fleisch gesünder machen will

Lukas Möhrke (Fraunhofer IGP)

18:30 Uhr

Ein Muh, ein Määh, ein Tätärättätä – Lautanalysen im Stall

Nick Westendorff (FBN)

19:00 Uhr

Wie ich mit einem Pinsel abtauchte, um die Windenergieanlage zu retten: Ein Reparaturverfahren für Korrosionsschutzbeschichtungen auf hoher See

Valeska Cherewko (Fraunhofer IGP)

20:00 Uhr

Über den Wellen schweben: Wie leichtes Carbon elektrische Fähren über die Ostsee fliegen lässt

Alex Frederick Liebau (Fraunhofer IGP)

nach oben ↑

nach oben ↑

Universitätsbibliothek Rostock – Universitätsarchiv Rostock

Führung durch das Hauptgebäude der Universität

Raum Hauptgebäude der Universität
Zeit 17:00 & 19:00 Uhr
für Kinder geeignet

Führung durch das Hauptgebäude der Universität

Führung | Gunther Viereck

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät – Institut Chemie

„Chemie fürs Leben“ – einfache und überraschende Alltagsexperimente für Klein und Groß

Raum Foyer Erdgeschoss
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr
für Kinder geeignet

Von Gummibärchen mit Heiligenschein, farbigen Bilder mit Reinigungsmitteln, Böllerdosen, wandernden Flammen und vieles mehr! Einfache und faszinierende Experimente zum selbst Ausprobieren, Beobachten und Staunen … Bei uns an der Chemiedidaktik können Kinder und Jugendliche Einblicke in chemische Phänomene gewinnen.

Experimente | Anne-Katrin Hallmann, Juliana Zeidler, Tom Severin Gabriel, Babette Freiheit

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Informatik und Elektrotechnik – Institut für Informatik

Informatik spannend präsentieren: Dr. Bit bittet zur Sprechstunde – Computer und ihre Krankheiten

Raum Hörsaal 037
Zeit 17:00 Uhr (Bei Bedarf ist nach Rücksprache eine zweite Aufführung ca. 18:00 möglich)
für Kinder geeignet

Nicht nur Lebewesen können sich Viren einfangen und werden dann krank – das schaffen auch Computer! Doch was passiert dann? Wie findet der Doktor heraus, was dem Patienten fehlt und wie behandelt er ihn? Von Gruppentherapien bis Selbstisolation – wir werden es herausfinden!
Eine Schauvorlesung zum Mitmachen und mit Rätseln für Groß und Klein.

Schauvorlesung | Lehramtsstudierende für das Fach Informatik

nach oben ↑

nach oben ↑

Programm des Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP

Roboter, Schiffsmotoren und smarte Landwirtschaft – Forschung zum Mitmachen am IGP

Raum Foyer und großer Saal
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr
für Kinder geeignet

Die Wissenschaftler:innen des Fraunhofer IGP laden in ihr Institut und geben in kurzen Vorträgen unterhaltsam Einblick in ihre Forschungsthemen. Viel zu lernen und auszuprobieren gibt es außerdem bei Rundgängen durch das alte und neue Technikum und an Mitmach-Stationen im Forschungsinstitut.

Ausstellung im Foyer und Technikum mit Experimentierstationen von 16 bis 22 Uhr
Rundgänge mit Treffpunkt im Foyer des IGP um 17, 18, 19 und 20 Uhr
Vortragsreihe im großen Saal (direkt am Foyer) ab 17 Uhr

Vorträge, Ausstellungen und Führungen | Mitarbeitende des Instituts

nach oben ↑

nach oben ↑

Nelkenweg 6

Astronomische Station „Tycho Brahe“

Lassen Sie sich von unserem kleinen Planetariumsprojektor in das Reich der Sterne entführen. Die Sonne, der Mond, Sterne und Planeten werden an die künstliche Himmelskuppel unseres Planetariums projiziert – Bilder, Videos und Erklärungen aus der großen Vielfalt der Astronomie und Astrophysik unterstützen den Wissenstransfer in kurzweiligen Vorträgen. Bei klarem Himmel werden wir mit mehreren Teleskopen den Sternhimmel beobachten und dabei auch Erklärungen zur Bedienung und zum Aufbau eines Teleskopes weitergeben. Im Seminarraum, in dem Sie eine Vielzahl an Raketenmodellen finden, laufen anschauliche Vorträge zu spannenenden astronomischen Themen. Im Plantengarten werden Positionen und Größenverhältnisse unseres Sonnensystems dargestellt und erklärt. Sollten Sie durch Ihren Besuch auf den „Geschmack“ der Astronomie und Raumfahrt gekommen sein, können Sie während der gesamten Zeit mit den anwesenden Hobby-Astronomen diskutieren und „fachsimpeln“. Format aller Veranstaltungen: Vortrag Dauer je Veranstaltung 25 min

Zeit Planetarium Seminarraum
18.00 Uhr Der große Wagen, die große Bärin, sieben Brüder und eine Schwester oder doch sieben große Kristall –
Mythen um den Großen Wagen
S. Gränert
Die scheinbare täglische Bewegung der Gestirne in Rostock, am Nordpol und am Äquator
C. Fajkus
18.30 Uhr Der große Wagen, die große Bärin, sieben Brüder und eine Schwester oder doch sieben große Kristall –
Mythen um den Großen Wagen
S. Gränert
Die scheinbare täglische Bewegung der Gestirne in Rostock, am Nordpol und am Äquator
C. Fajkus
19.00 Uhr Raumsonden erforschen das All- mit Parker Solar Probe auf zur Sonne
B. Lietzow
Der Sternhimmel am Äquator mit Blick auf das Kreuz des Südens
F. Schmidt
19.30 Uhr Raumsonden erforschen das All- mit Parker Solar Probe auf zur Sonne
B. Lietzow
Der Sternhimmel am Äquator mit Blick auf das Kreuz des Südens
F. Schmidt
20.00 Uhr Sind wir allein im Weltall?
K. Schümann
Der aktuelle Sternhimmel
I. Ziems
20.30 Uhr Sind wir allein im Weltall?
K. Schümann
Der aktuelle Sternhimmel
I. Ziems
21.00 Uhr Raumsonden erforschen das All – Mit Osiris Rex zum Asteroiden Bennu
Karl Schümann
Die Suche nach Exoplaneten und Leben im All (einige Nachweismöglichkeiten)
F. Schmidt
21.30 Uhr Raumsonden erforschen das All – Mit Osiris Rex zum Asteroiden Bennu
Karl Schümann
Die Suche nach Exoplaneten und Leben im All (einige Nachweismöglichkeiten)
F. Schmidt
22.00 Uhr Gefährliche Sonne
Dr. Ulrich Koy
Der Sternhimmel über Rostock
Sabine Bergmann
nach oben ↑

Grußwort Ministerin Birgit Hesse

Liebe MitWisserInnen,
die „Lange Nacht der Wissenschaften“ steht bevor und da steht nicht nur „Rostock unter Spannung“, wie einer der über 250 Programmbeiträge heißt. Auch zahlreiche Gäste der Hanse- und Universitätsstadt freuen sich alljährlich auf diese größte Leistungsschau der Wissens- und Forschungslandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Dabei leben wir ja eigentlich in einem „Langen Jahr der Wissenschaften“: Nachdem Rostock 2018 seinen 800. Jahrestag feiert, begeht im zweiten Jahr des Doppeljubiläums 2019 die Universität Rostock ihren 600. Geburtstag. In das ganzjährige Festprogramm der ältesten Universität im Ostseeraum passt die Lange Nacht wunderbar rein. Sie nimmt das Motto auf und bietet an sechs Schwerpunktstandorten 6 mal 100 ganz besondere Dinge: 100 besondere Menschen, 100 besondere Minuten, 100 geöffnete Türen, 100 gewagte Thesen, 100 kunstverdrehte Gemüter und last but not least 600 Glückwünsche in der Flaschenpost.

Ein Vierteljahrhundert Wissenschaftsentwicklung feiern neben den Fakultäten außerdem die Forschungseinrichtungen – und fast alle in der Regiopole angesiedelten Partner laden an der
Seite der Wirtschaft und der Schulen zu einer spannungsreichen Nacht ein. Ihnen allen, den
Mitwirkenden, den an der Organisation Beteiligten und den Fördernden, danke ich ganz herzlich
für das tolle Programm. Ich freue mich über die Vielfalt und Vielzahl der Angebote für die großen und kleinen Entdecker.

Lassen auch Sie sich begeistern und die Welt Kopf stehen! Gehen Sie dem Wasser auf den Grund. Schauen Sie sich Dinge an, die zu schnell sind, um sie zu sehen. Reisen Sie vom Abakus zum Notebook. Finden Sie heraus, wer der beste PONG-Spieler ist oder wie sich Knochen
und Köpfchen stimulieren lassen. Lernen Sie im Wissenschaftsjahr 2019 zum Thema Künstliche
Intelligenz, was „KI“ leisten kann – kurz: Erleben Sie spannende Forschung in Rostocks Welt des Wissens.

Ich wünsche Ihnen dabei viel Spaß!

Birgit Hesse
Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Mecklenburg-Vorpommern

nach oben ↑

Die Lange Nacht der Wissenschaften wird präsentiert von: