Albert-Einstein-Str. 2
Elektrische Energietechnik
Straßenbahnen, Windräder und Elektroautos – Rostock unter Spannung
Überall in Rostock findet sich Leistungselektronik – man muss nur genau hinschauen. Welcher Aufwand notwendig ist, damit Strom aus Wind gewonnen wird und die S-Bahn fahren kann, wird in der Laborführung durch das Leistungselektronik-Labor deutlich. Neben Umrichtern für die Umwandlung von Windstrom, Versuchsanlagen für neue Stromnetze und den benötigten Leistungshalbleitern werden neuste Forschungsergebnisse präsentiert und viele Fragen beantwortet.
Dr. Jan Fuhrmann
Allgemeine Elektrotechnik
Optische Bewegungsdetektion / Geschwindigkeitsmessung
Verschiedene Messprinzipien sind immer auf die gleiche Grundgleichung zurück zu führen: v = ds/dt. Es geht immer darum, wieviel Weg in einer bestimmten Zeit zurückgelegt wurde. Entdecken Sie diesen grundlegenden Zusammenhang anhand verschiedener Beispiele während der Laborführung.
LABORBESICHTIGUNG, BESICHTIGUNG, EXPERIMENTE | Prof. Dr.-Ing. Nils Damaschke, Dr.-Ing. André Kleinwächter, Dr.-Ing. Eric Ebert, Dipl.-Ing. Tino Steinmetz
High-Speed-Untersuchung – Für Dinge, die zu schnell sind, sie zu sehen…
Mittels einer High-Speed-Kamera können wir uns schnell ablaufende Vorgänge, wie zerplatzende Luftballons, in „Zeitlupe“ anschauen. Bringen Sie Ihre eigenen Versuchsobjekte, wie Feuerzeug, Luftballon, Spaghetti oder einen anderen Alltagsgegenstand mit, den Sie in „Slow motion“ erleben möchten.
LABORBESICHTIGUNG, BESICHTIGUNG, EXPERIMENTE | Prof. Dr.-Ing. Nils Damaschke, Dr.-Ing. André Kleinwächter, Dr.-Ing. Eric Ebert, Dipl.-Ing. Tino Steinmetz
Experiment aus der Elektrotechnik Habe ich die Reihen- und Parallelschaltung wirklich richtig verstanden?
Klären wir doch diese Frage anhand einer aufgebauten Schaltung (… und Sie erklären uns diese?).
LABORBESICHTIGUNG, BESICHTIGUNG, EXPERIMENTE | Prof. Dr.-Ing. Nils Damaschke, Dr.-Ing. André Kleinwächter, Dr.-Ing. Eric Ebert, Dipl.- Ing. Tino Steinmetz
nach oben ↑