Achtung liebe Mitwisser
19. November 2020 ab 20.00 Uhr
Das Programm für die Lange Nacht der Wissenschaften 2020 in Rostock ist noch in Arbeit.
Euer Lange Nacht Team
nach oben ↑Das Programm für die Lange Nacht der Wissenschaften 2020 in Rostock ist noch in Arbeit.
Euer Lange Nacht Team
nach oben ↑Klar weiß man wie ein Haar aussieht und das Blut rot ist. Aber wie genau sieht denn eigentlich eine Haarwurzel aus? Oder woraus besteht das Blut? Haben Sie sich ein Blutkörperchen schonmal von nahem angesehen? Nein? Dann wird es Zeit! Entdecken Sie wie wir unter dem Mikroskop aussehen.
Mikroskopieren | Dr. J. Keiler, Fr. J. Frenz, Fr. T. Greiner, Fr. F. Winzer
nach oben ↑Schon seit vielen Jahren ist unserer Lehr- und Schausammlung ein Publikumsmagnet und so öffnen wir natürlich auch in diesem Jahr wieder die Tore in eine ganz eigene Welt der Medizingeschichte. Immer zur vollen Stunde gibt es für Interessierte zudem eine kleine Einführung in die Sammlungsgeschichte.
Vortrag und Ausstellung | M.A. B. Tamm
nach oben ↑Heutzutage ist die moderne Technik nicht mehr aus dem Hörsaal wegzudenken. Doch wie war das früher? Entdecken Sie einen kleinen Teil unserer über 250 von Hand gemalten Lehrkarten, welche die Anatomie des Menschen, auch dem Studierenden in der letzten Reihe, sichtbar machte.
Ausstellung | M.sc. S. Joost, Dipl.-Biol. K. Gerdinand, Fr. T. Greiner
nach oben ↑Die von Dr. von Hagens entwickelte Methode der Plastination wird in vielen Anatomischen Instituten für Lehrzwecke verwendet & ist durch die „Körperwelten-Ausstellung“ weltweit bekannt. Im Vortrag wird die Technik erläutert & Plastinate demonstriert, wobei auch auf Erkrankungen eingegangen wird.
Vortrag, Tischdemonstration | Dr. S. Haas (Dipl.-Biol., Fachanatom), Dipl. Biol. M. Schulze (Präparator)
nach oben ↑Kennen sie noch den Film „Anatomie“ von Stefan Ruzowitzky? „Die einen studieren, die anderen werden studiert“ heißt der Slogan zum deutschen Thriller. Wie aber passen Anatomie und Wissenschaft zusammen? Prof. Markus Kipp, Gewinner des Kommunikationspreises 2019, gibt einen spannenden Einblick in die Forschungsthemen der Rostocker Anatomie.
Vortrag | Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Kipp
nach oben ↑Gewebespenden – das kannst auch du! Informiert euch bei unseren Mitarbeitern zur Gewebespende und -transplantation und der Arbeit in einer Gewebebank. Es wartet außerdem unser „Quizrad“ mit großartigen Preisen auf euch. Vorbeischauen lohnt sich!
Infostand für Jung und Alt | D. Alms, J. Richter, S. Wiencke
nach oben ↑