Achtung liebe Mitwisser
19. November 2020 ab 20.00 Uhr
Das Programm für die Lange Nacht der Wissenschaften 2020 in Rostock ist noch in Arbeit.
Euer Lange Nacht Team
nach oben ↑Das Programm für die Lange Nacht der Wissenschaften 2020 in Rostock ist noch in Arbeit.
Euer Lange Nacht Team
nach oben ↑Software Defined Radio (SDR) holt einen Teil der Funktechnik in den Computer – und vereinfacht die Analyse und die Entwicklung drahtloser Übertragungssysteme immens. Wir haben ein SDR und zeigen, wie die Signale von Radiosendern, funkgesteuerten Türklingeln, WLAN, und Autoschlüsseln aussehen.
Interaktive Demonstration | Oyla
nach oben ↑Was ist ein Hackerspace, wie sieht’s da aus und was macht man dort? Wir geben kleine Führungen durch unsere Werkstatt, Lounge und Gemeinschaftsräume. Dabei erzählen wir von der Idee, die hinter den gemeinsam genutzten Räumen und Gerätschaften steht.
Führung | Hackspace Rostock
nach oben ↑Spätestens seit Snowden, Datenpannen und DSGVO steigt das Bewusstsein für digitale Privatsphäre. Das Bedürfnis, die eigene Privatheit zu schützen, steht nicht selten unbemerkt im Konflikt mit der Nutzung heutiger Technologien. Wir demonstrieren das an Geräten, die wir alle in der Tasche haben.
Vortrag, Demonstration, Diskussion | Henning Rieger, Johannes Schützel
nach oben ↑Programmieren taugt auch für kreative Dinge und ist wirklich nicht kompliziert! Im Workshop programmieren wir Grafiken, so als würden wir eine Schildkröte lenken, die eine Spur in den Sand zeichnet. Das Ergebnis schicken wir dann an den Schneidplotter. Selbst gestaltete Aufkleber zum Mitnehmen.
Workshop | Felix Woitzel
nach oben ↑