Südring 75
Universitätsmedizin Rostock – Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Auf Tuchfühlung mit Krebszellen.
Zeit 19:00 – 22:00 Uhr (laufend, 10 min)

Bestaunen Sie Krebszellen unter dem Mikroskop und lernen Sie, wie diese im Labor gezüchtet werden. Erfahren Sie, wie die Strahlentherapie, Chemotherapeutika, Nahrungsergänzungsmittel und Nikotin unsere Zellen beeinflussen. Tauchen Sie ein in die Tiefe der Zelle und ihr Erbgut.
Infostand, Forschung zum Anfassen, Mikroskopieren | Dipl. Biol. Jana Baake, M. Sc. Annemarie Baaße, Dr. rer. nat. Katrin Manda
nach oben ↑Südring 75
Universitätsmedizin Rostock – Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Außergewöhnliches aus der Strahlentherapie
Zeit 19:00 – 22:00 Uhr (laufend, 10 min)

Spannende Exponate aus dem Alltag eines Strahlentherapeuten. Ein Blick zurück.
Demonstration / Infostand | Dr. med. Anett Seifert, Felix Bock, Sabine Sebb
nach oben ↑Südring 75
Universitätsmedizin Rostock – Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Forschungsprojekte des Strahlenbiologischen Labors
Zeit 19:00 – 22:00 Uhr (laufend, 10 min)

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Projekte und Arbeiten des Strahlenbiologischen Labors. Unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter erläutern Ihnen spannende Erkenntnisse aus der Krebstherapie.
Posterpräsentation und Projektvorstellung | Dipl. Biol. Jana Baake, M. Sc. Annemarie Baaße, Dr. rer. nat. Katrin Manda
nach oben ↑Südring 75
Universitätsmedizin Rostock – Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Besichtigung und Demonstration des Bestrahlungsgerätes (VERO)
Zeit 19:30 – 21:30 Uhr (laufend, 20 min)

Blicken Sie gemeinsam mit uns hinter die Türen unserer Bunker. Unsere Medizinphysiker und Ärzte stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Führung und Demonstration, Präsentation | Dr. rer. nat. Roman Fehr, Dipl.-Phys. Tobias Siebert
nach oben ↑Südring 75
Universitätsmedizin Rostock – Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Strahlung im Alltag
Zeit 19:00 – 19:20 Uhr + 20:30 – 20:50 Uhr (Dauer: 20 min)

Wie unsere Lebensgewohnheiten unsere tägliche Strahlenexposition beeinflussen und was ein Langstreckenflug mit Röntgenbildern zu tun hat.
Vortrag | Dipl.-Phys. Tobias Siebert
nach oben ↑Südring 75
Universitätsmedizin Rostock – Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Strahlentherapie… und wie geht das?
Zeit 19:30 – 19:50 Uhr (Dauer: 20 min)

Jährlich werden in Deutschland über 200.000 Patienten bestrahlt. Diese Strahlen bekämpfen gezielt und effektiv bösartige Tumorzellen. Erfahren Sie mehr über die Wirkung der Röntgenstrahlen und die modernen technologischen Errungenschaften eines spannenden Fachgebietes.
Vortrag | Felix Bock
nach oben ↑Südring 75
Universitätsmedizin Rostock – Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Bestrahlungsplanung – Zeichnen am Computer
Zeit 20:00 – 20:20 Uhr (Dauer: 20 min)

Woher weiß das Bestrahlungsgerät eigentlich, wo es den Patienten bestrahlen muss? Wir erklären Ihnen den Weg vom CT zur Bestrahlung und geben Ihnen einen exklusiven Einblick in die Arbeit eines Strahlentherapeuten.
Vortrag | Dr. med. Bernd Frerker
nach oben ↑Südring 75
Universitätsmedizin Rostock – Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Geschichten von Madam Röntgens Ring, geheimnisvollen Manuskripten und der modernen Strahlentherapie
Zeit 21:00 – 21:20 Uhr (Dauer: 20 min)

Im Jahr 79 brach der Vesuv aus und hinterließ verkohlte Schriftrollen. Als W. C. Röntgen 1895 eine neue Art Strahlung entdeckte hat er sich wohl kaum träumen lassen, dass diese dadurch wieder lesbar werden und Patienten vom Krebs heilen könnten. Eine Zeitreise durch die Welt der Röntgenstrahlen.
Vortrag | PD Dr. med. Elisabeth Schültke
nach oben ↑