Station A – Lange Nacht der Wissenschaften Rostock

Universität Rostock | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik – Lehrstuhl für Technische Thermodynamik

Wärmewende: Wie wird in Zukunft geheizt?

Raum Maschinenhalle MSF
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend, 10-30min)
für Kinder geeignet

Mit der Wärmewende entscheidet sich, ob Deutschland seine Klimaschutzziele erreichen kann. Zentrale oder dezentrale Losungen? Wärmepumpen, Fernwarme oder Wasserstoff? Wie funktioniert eine Wärmepumpe eigentlich? Kann Fernwarme klimaneutral sein? Diese und noch viele weitere Fragen versuchen wir am LTT zu beantworten. Kommt gerne vorbei!

Infostand, Demonstration, Präsentation | Rasmus Pötke

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik – Lehrstuhl für Technische Thermodynamik

Wasserstoff – Energieträger der Zukunft!

Raum Maschinenhalle MSF
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend)
für Kinder geeignet

Wasserstoff ist ein flexibler Energietrager fur die Zukunft. Live zeigen wir die Erzeugung von Wasserstoff und die Ruckverstromung durch eine Brennstoffzelle. Erfahren Sie mehr über Brennstoffzellen und Elektrolyseure! Treten Sie ein in eine Zukunft ohne fossile Energietrager!

Infostand, Ausstellung, Experiment | Thore Hansen Pruss

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik – Lehrstuhl für Technische Thermodynamik

Perpetua Mobilia entmystifiziert: Eine amüsante Expedition in die Welt der energietechnischen Wunschvorstellungen

Raum Großer Hörsaal
Zeit 18:00 Uhr 845min)
für Kinder geeignet

Wir alle wünschen uns, dass sich die Energieprobleme der Menschheit einfach so losen lassen. Das Perpetuum mobile verspricht genau das. Genau darum sind unzahlige Tuftler der Versuchung erlegen eines zu erfinden. Was die Wissenschaft dazu sagt, darin fuhrt Prof. Muller in diesem Vortrag ein.

Vorlesung | Prof. Dr.-Ing. K. Müller

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Beanspruchung und Verformungsverhalten schiffstechnischer Strukturen

Raum MSF Forschungshalle Laborfläche LSK
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr
für Kinder geeignet

Die schifftechnische Konstruktion umfasst u.a. den gesamten Schiffskörper mit tragenden Strukturen, z.B. den Schiffrumpf sowie dessen Versteifungen, Schotte und diverse Detailkonstruktionen. Im Zuge der Weiterentwicklung und Optimierung von Schiffen wird für eine sichere Auslegung der Konstruktionen an geeigneten Berechnungs- und Simulationsmethoden geforscht. Hierzu ist generell die praktische
Tauglichkeit der entwickelten computergestützten Berechnungsverfahren in Experimenten nachzuweisen.

An dieser Laborstation werden experimentell verwendete Prüfkörper vorgestellt und die damit durchgeführten Belastungsversuche erläutert. Für ein besseres Verständnis der mechanischen Grundlagen sowie ein wenig praktische Erfahrung am experimentellen Aufbau können die Besucher*innen aktiv mit einem kleinen Versuchsmodell (DMS-Technologie) interagieren.

Infostand, Ausstellung | Andreas Stawski, M.Sc.

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Informatik und Elektrotechnik – IGS

Mikroelektronik selbst gebaut

Raum Seminargebäude, Treffpunkt Foyer (Labore K1 … K3)
Zeit 17:00 Uhr; 18:00 Uhr; 19:00 Uhr; 20:00 Uhr (30 min)
für Kinder geeignet

Am Beispiel eines USB-Steckers mit einer LED-Blinkschaltung wird anschaulich demonstriert, welche Arbeitsschritte und Maschinen zur Herstellung einer mikroelektronischen Baugruppe erforderlich sind. Bei der Vorführung der Fertigung im Elektronik-Labor wird den Besuchern gezeigt, wie auch anspruchsvolle Technik preiswert produziert werden kann: durch minimalen Materialeinsatz, hohe Automatisierung und große Stückzahlen. Die Teilnehmer können die USB-Stecker anschließend ausprobieren und zur Erinnerung mitnehmen.

Demonstration | Dr. Andrej Novikov; Dr. Dirk Seehase

Es können an der Demonstration in den Laboren maximal 8 Personen gleichzeitig teilnehmen.

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Informatik und Elektrotechnik – Institut für Elektrische Energietechnik

Vom Wind, zum Auto, auf die Straße. Der Weg des Stroms durch Netze und Umrichter.

Raum Experimentalgebäude
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend, 30 min)
für Kinder geeignet

Elektrische Energie ist unverzichtbar. Aber wie kommt sie in die Steckdose und welchen Weg hat diese hinter sich, wenn meinem Handy geladen wird? Wir zeigen wie die Energie aus dem Wind in Strom umgewandelt und transportiert wird. Programmiere kleine Roboter, die den Strom an das Ziel bringen.

Experiment, Besichtigung | Florian Aust, Andres Paez, Tobias Heise, Hans-Günter Eckel, Jan Fuhrmann

nach oben ↑

nach oben ↑

Ocean Technology Campus Rostock

Ocean Technology Campus Rostock

Raum MSF Forschungshalle
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr
für Kinder geeignet

Die Meere – unsere Zukunft:
Ozeane bedecken den Großteil unseres Planeten. Sie haben erheblichen Einfluss auf die Gestaltung des Klimas, erzeugen 80% des weltweiten Sauerstoffs und spenden Lebensraum für unzählige Arten. Sie bieten aber auch Nahrung, Energie und eine Vielzahl von Rohstoffen, die für unsere moderne Gesellschaft unerlässlich sind.
Der Ocean Technology Campus Rostock als international führendes Zentrum für Unterwassertechnologie nutzt die Meere im Einklang von Ökologie und Ökonomie und trägt damit zum Schutz der Ozeane bei.

Infostand, Ausstellung

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Das unentdeckte Land – ein Ozean voller Möglichkeiten

Raum Forschungshalle (Laborfläche am Drucktank, Windkanal, Rundlaufkanal)
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend)
für Kinder geeignet

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Meerestechnik! Entdecken Sie mit uns ganz interaktiv unsere einzigartigen Laborflächen (Drucktank, Windkanal und Rundlaufkanal). Erleben Sie, wie unsere Projekte das tägliche Leben beeinflussen – von Ressourcenverarbeitung bis zu unentdeckten Meeresgeheimnissen. Wir zeigen, wie Meerestechnik Herausforderungen löst und das Potenzial der Ozeane für unseren Alltag aufdeckt. Eine spannende Reise für Kinder und Erwachsene!

Ausstellung, Demonstration, Experiment | Team LMT

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Mehr Sicherheit für Offshore-Arbeiter durch modernen Schiffsentwurf

Raum Freifläche zwischen großem Windkanal und Forschungshalle.
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend)
für Kinder geeignet

Schiffe leisten sie einen erheblichen Beitrag zu den globalen CO2 Emissionen. Ein Modellversuch zeigt das Funktionsprinzip des Flettner-Rotors als eine der Möglichkeiten, diese Emissionen zu reduzieren durch die Nutzung des WIndes zum Vortrieb.

Experiment | Prof. Dr.-Ing Florian Sprenger, Junheng Zhang, Karl Keller

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Wie funktioniert ein Rotorsegel?

Raum Windkanal gegenüber der Forschungshalle
Zeit 16:00 – 20:00 Uhr (fortlaufend)
für Kinder geeignet

Die Nutzung des Windes ist eine Möglichkeit, die Emissionen von Schiffen zu senken. Als Segel etablieren sich Rotorsegel (sog. Flettner-Rotoren). Ein Versuch zeigt, wie der Magnus-Effekt funktioniert, auf dem die Rotorsegel beruhen.

Demonstration | Prof. Dr.-Ing Florian Sprenger; Kersten Ziesemer, Iven Topp

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Mechanische Zuverlässigkeit von Strukturen: vom gedruckten Implantat bis zum Unterseekabel

Raum Forschungshalle Bereich Strukturmechanik
Zeit 16:00 – 21:00 Uhr (fortlaufend 15min)
für Kinder geeignet

Die mechanische Zuverlässigkeit stellt für viele Konstruktionen eine zentrale Anforderung dar. Am Lehrstuhl für Strukturmechanik wird an verschiedenen Bauteilen erforscht, wie Ermüdungsschäden entstehen um künftige Konstruktionen verbessern zu können. Besucher lernen die experimentellen Möglichkeiten des Lehrstuhls mit seinen Prüfvorrichtungen kennen, z.B. die Tests mit Unterseewasserkabeln oder neuartigen medizinischen Implantaten. Anhand von Bruchflächen kann einiges über den Schädigungsvorgang abgelesen werden – wie das funktioniert, wird an Beispielen erläutert.

Präsentation, Besichtigung | Mitarbeitende des Lehrstuhls für Strukturmechanik

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Fachvortrag zum Thema: Klimaneutrale Kraftstoffe für die Schifffahrt der Zukunft

Raum Hörsaal des LKV
Zeit 19:00 Uhr (20min)
für Kinder geeignet

Lehrstuhlleiter Prof. Buchholz informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich alternativer Schiffskraftstoffe.

Vortrag | Prof. Dr.-Ing. Bert Buchholz

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Großmotorenprüfstand im Betrieb

Raum Maschinenhalle des LKV
Zeit 18:00 & 20:00 Uhr (30 min)
für Kinder geeignet

Startvorgang des 1-Zylinder Dual Fuel Großmotors live erleben.

Besichtigung, Führung | Mitarbeiter des LKV

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Besichtigung der Motorenprüfstände der Maschinenhalle

Raum Maschinenhalle des LKV
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend)
für Kinder geeignet

Der LKV öffnet seine Tore und zeigt Motorenprüfstände und aktuelle Forschungsthemen.

Besichtigung, Führung | Mitarbeiter des LKV

nach oben ↑

nach oben ↑

Die Lange Nacht der Wissenschaften wird präsentiert von: