Station B – Lange Nacht der Wissenschaften Rostock

Universität Rostock | Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät

Grün, grüner, problembehaftet? Aktuelle Forschungsfragen rund um die grünländische Vielfalt

Raum Foyer
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend, 20 min)
für Kinder geeignet

Wir geben eine Übersicht dessen, womit sich unser Lehrstuhl generell und aktuell befasst. Forschungsthemen, Problemstellungen der Grünlandbewirtschaftung und Zukunftsstrategien zum Anfassen gestaltet. Denn anders als gemeinhin angenommen, kann die grüne Vielfalt ganz schön spannend sein.

Infostand, Präsentation | Prof. Nicole Wrage-Mönnig; Hanna Cornelsen; Diana Werner; Susanne Braun

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät

Vom Knochenbrecher bis zur Kükenflüsterin

Raum Foyer
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend, 20 min)
für Kinder geeignet

Landwirte können nur mit gesunden und gut versorgten Tieren Nahrungsmittel in hoher Qualität produzieren. Vor diesem Hintergrund befassen wir uns mit der Optimierung der Fütterung, der Verbesserung der Haltungsbedingungen und der Anwendung von tierartgerechten Maßnahmen. Dafür untersuchen wir z.B. die Bruchfestigkeit und den Phosphorgehalt im Knochen, führen Verhaltenstests durch und prüfen, wie man den Antibiotikaeinsatz reduzieren kann. Weiterhin befassen wir uns mit der Mobilstallhaltung von Legehennen, neuen Haltungsformen sowie der Integration von Nebenprodukten in heimische Futtertröge.

Infostand, Experiment, Führung, Quiz | Anne Hagemann, Martin Andersen, Arndt Schröder, TÄ Theresa Ludwig, Dr. Hanka Sanftleben

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät

Aus Klärschlamm Gold machen

Raum Foyer
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend, 20 min)
für Kinder geeignet

Die Verwertung von Klärschlämmen wird aufgrund gesetzlicher Anforderungen zunehmend schwieriger. Eine bodenbezogene Verwertung wird zukünftig für größere Kläranlagen untersagt. Die Klärschlämme werden stattdessen verbrannt. Es gibt allerdings noch eine alternative Verwertungsmethode – die hydrothermale Karbonisierung (HTC).

Präsentation | Vicky Shettigondahalli Ekanthalu, Tommy Ender

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät

Neue Inhaltsstoffe aus bekannten Kulturpflanzen

Raum Foyer
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend, 10 min)
für Kinder geeignet

Viele Proteine, mit Anwendungen in der Medizin oder Biotechnologie, sowie Biopolymere, können effektiv und umweltfreundlich in Pflanzen hergestellt werden. Die Kosten können dabei im Vergleich zur herkömmlichen Produktion in Bakterien oder Zellkulturen deutlich geringer sein. Wir zeigen Ihnen was Impfstoffe mit Pflanzen zu tun haben und warum benötigt man Pflanzen für kultiviertes Fleisch? Wir informieren über aktuelle Ergebnisse unserer Forschung und zeigen in Besucherexperimenten, dass unsere Nahrungsmittel natürlicherweise große Mengen DNA und Proteine enthalten.

Infostand, Ausstellung, Experiment | Kerstin Thoss, Denise Hess, Jennifer Steinke, Parvaneh Ghasemian, Jana Huckauf

nach oben ↑

nach oben ↑

Julius Kühn-Institut – Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen

Moderne Züchtungsforschung für eine nachhaltige Landwirtschaft

Raum Foyer
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend, 15 min)
für Kinder geeignet

Welche Eigenschaften bieten pflanzengenetische Ressourcen, um unsere Kulturpflanzen an globale Herausforderungen wie Klimawandel und Ernährungssicherheit anzupassen? Wir informieren über aktuelle Züchtungsforschung am JKI und beleuchten Potentiale für eine nachhaltige Landwirtschaft Am Julius Kühn Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen ermitteln wir die Potenziale der Vielfalt pflanzengenetischer Ressourcen, erforschen die Genetik wertvoller Eigenschaften und wie diese durch Anwendung aktueller Methoden am effizientesten für die Pflanzenzüchtung genutzt werden können.

Infostand | Dr. R.Gäbelein, Florian Haase, Dr. R.Kaiser, Dr. S.Schurack, Dr. A.Shrestha, Prof.Dr. B.Stich

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Dynamische Untersuchungen von mechanischen Strukturen

Raum Maschinenhalle 1
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend, 15 min)
für Kinder geeignet

Die dynamischen Eigenschaften mechanischer Strukturen sind in der Auslegung von besonderem Interesse. An einem einfachen Versuchsaufbau möchten wir Ihnen die rechnerischen und experimentellen Möglichkeiten vorstellen. Ausgewählte Ergebnisse dynamisch interessanter Strukturen aus dem Schiffbau und der Windenergie zeigen abschließend die praktische Anwendung.

Demonstration, Präsentation, Experiment | Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph Woernle, Dr.-Ing. Roman Rachholz, Jesko Förster

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Forschungsarbeiten in der angewandten Robotik

Raum Maschinenhalle 1
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend, 15 min)
für Kinder geeignet

Gezeigt wird der Einsatz von Robotern für den 3D-Druck sowie für die Untersuchung künstlicher Hüft-, Knie- und Schultergelenke.

Demonstration, Präsentation, Experiment | Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph Woernle, Dr.-Ing. Roman Rachholz, Jesko Förster

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Mechatronik und Regelungstechnik: Wie findet ein autonomer Roboter seinen Weg ins Ziel?

Raum Maschinenhalle 1
Zeit 18:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend, 10 min)
für Kinder geeignet

Regelungstechnik ist ein integraler Bestandteil vieler Maschinen, Fahrzeuge und Geräte des Alltagslebens. Obwohl die Regelungstechnik maßgeblich zur bestimmungsgemäßen Funktion beiträgt, wird sie selten bewusst wahrgenommen. Wir möchten daher die Regelungstechnik etwas hervorlocken und sichtbar machen. Dazu klären wir folgende Fragen:

  • Wie kann man eine Drohne ansteuern und genau positionieren?
  • Wie erkennen autonome Roboter ihre Umgebung?
  • Wie kann ein autonomer Roboter unbekannten Hindernissen ausweichen?

Demonstration,Laborbesichtigung | Prof. Dr.-Ing. Harald Aschemann, Dr.-Ing. Robert Prabel, M.Sc. Kaneewar Ibrahim, M.Sc. Ricus
Husmann, M.Sc. Sven Weishaupt, Raimund Harmc

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Was der Schmetterling und das Lotusblatt gemeinsam haben – Nano- und Mikrostrukturen mittels Laserbearbeitung

Raum Maschinenhalle 1, Mikrobearbeitung und 3D-Drucklabor für Polymerdruck, Raum 86
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend)
für Kinder geeignet

Die Arbeitsgruppe Lasermikrobearbeitung und Oberflächenfunktionalisierung bietet spannende Einblicke in die
Welt der Ultrakurzpulslaserbearbeitung. Die Anwendung der Technologie und der erzeugten
Oberflächenfunktionalisierungen sowie aktuelle Forschungsschwerpunkte werden am
Laserbearbeitungszentrum demonstriert.

Infostand, Ausstellung, Demonstration, Besichtigung | Dipl.-Ing. Robert Thomas, Fiona Hartung M.Eng., Dr.-Ing. Georg Schnell, Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz

nach oben ↑

nach oben ↑

Universität Rostock | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Den Patienten im Fokus – 3D-Druck individueller Medizinprodukte

Raum Mikrobearbeitung und 3D-Drucklabor für Polymerdruck, Raum 85
Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend)
für Kinder geeignet

Mit 3D-Druckverfahren können Implantate für die Medizin, Komponenten für den Maschinenbau aber auch eigene Kreationen gefertigt werden. Erleben Sie vor Ort wie aus Flüssigkeiten oder Filamenten mit verschiedenen 3D-Druckverfahren schichtweise dreidimensionale Objekte für unterschiedliche
Anwendungsbereiche entstehen.

Infostand, Ausstellung, Demonstration, Besichtigung | Benjamin Eichler, Christian Polley, Alexander Riess, Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz

nach oben ↑

nach oben ↑

Die Lange Nacht der Wissenschaften wird präsentiert von: