Station E – Lange Nacht der Wissenschaften Rostock

Campfire Amphitheater

Partnerbündnis CAMPFIRE

Grünes Ammoniak als zukunftsträchtige Alternative zu fossilen Energiequellen

Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend)

Der Markt für Wasserstofftechnologien wächst.
Das Partnerbündnis CAMPFIRE setzt sich für eine zukünftige Energiewirtschaft auf der Basis von grünem Ammoniak und somit für eine kohlenstofffreie Energieversorgung ein. Die Vorteile von grünem Ammoniak sind vielfältig. So kann es beispielsweise als Wasserstoffträger für den vereinfachten Transport größerer Mengen von Wasserstoff zum Einsatz kommen. Grünes Ammoniak ist zudem ein CO2-freier Treibstoff, z.B. für die Schifffahrt. Schauen Sie vorbei und erfahren Sie mehr zu diesem besonderen Arbeitsgebiet rund um die Forschung und Entwicklung neuer Energieumwandlungs- und Speichertechnologien auf Basis von grünem Ammoniak. Schauen Sie am CAMPFIRE-Amphitheater vorbei und erfahren Sie mehr!

Infostand | Mitarbeitende CAMPFIRE

nach oben ↑

YARA Rostock ZNL der Yara GmbH & Co. KG

Ausbildungsplätze und Praktika in der chemischen Industrie

Zeit 16:00 – 20:00 Uhr (fortlaufend)
für Kinder über 15 geeignet

Das YARA-Werk vor den Toren Rostocks produziert Nitratdüngemittel in bester Qualität. Für YARA sind Qualitätsproduktion, Arbeits- und Umweltschutz gleichrangige Unternehmensziele. Wir benötigen gut ausgebildete Fachkräfte und suchen daher Auszubildende (m/w/d) bzw. Studenten (m/w/d).

Infostand | Mitarbeitende YARA

nach oben ↑

MET Motoren- und Energietechnik GmbH

Ammoniak – Simulationsbeispiele

Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend)
für Kinder über 12 geeignet

Ammoniak – Simulationsbeispiele – Vorstellung von folgenden Prozess-Simulationen:
1. Ausbreitung von Ammoniak in einem Havariefall beim Bunkervorgang,
2. Ammoniak-Cracker
3. Ammoniak-Synthese
4. Verbrennung von Ammoniak in einer Fackel

Infostand | W. Fröhlingsdorf

nach oben ↑

Nordwasser GmbH

Trinkwasserbar

Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend)

An unserer Trinkwasserbar von Nordwasser können Sie Ihren Durst löschen und sich von der Qualität des Rostocker Wassers überzeugen.

Mitarbeitende Nordwasser GmbH

nach oben ↑

Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP)

HipowAR

Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend)
für Kinder über 12 geeignet

Um bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden, ist die EU im hohen Maße auf den Fortschritt in Forschung und Technologie angewiesen, darunter auch das von der EU geförderte Projekt HiPowAR.
In HipowAR entwickeln wir eine bahnbrechende Technologie für die direkte Energieumwandlung von erneuerbarem Ammoniak in einem Membranreaktor. Denn Ammoniak ist eine potentielle Energiequelle und ein vielversprechender Kandidat für nachhaltige Energiesysteme. HiPowAR ist unser Beitrag für eine kohlenstofffreie Energieerzeugung. Das HiPowAR Projekt ist aus dem CAMPFIRE Bündnis entstanden.

Aussteller | Diana Albrecht

nach oben ↑

Die Lange Nacht der Wissenschaften wird präsentiert von: